Landesnetzwerk Niedersachsen: Keimgutachten für Mastställe in ganz Niedersachsen sofort – Landkreis Peine fordert Keimgutachten für Hühnermaststall
Der Landkreis Peine fordert vom Antragsteller für einen zweiten Hühnermaststall im kleinen Peiner Ortsteil Wendesse ein so genanntes Keimgutachten, um die gesundheitliche Unbedenklichkeit für die unmittelbaren Nachbarn sicherzustellen. Dabei beruft sich der Landkreis Peine auf eine Empfehlung des Niedersächsischen Umweltministeriums.
Das Landesnetzwerk Niedersachen Bauernhöfe statt Agrarfabriken begrüßt diese Entscheidung als längst überfälligen Schritt. Nach dem Landkreis Emsland verlangt nunmehr ein zweiter Landkreis in Niedersachsen vom potentiellen Betreiber einer Mastanlage den Nachweis, dass von der beantragten industriellen Mastanlage keine gesundheitlichen Risiken für die in der Nachbarschaft lebenden Menschen ausgeht.
Das Landesnetzwerk Niedersachsen weist seit Jahren auf die gesundheitlichen Gefahren hin, die durch die Keime aus der Abluft der Mastställe Massentierhaltung entstehen. Besonders der Anteil an gegen viele Antibiotika resistente Bakterien (MRSA) stellt für Menschen ein unsichtbares Risiko dar. Neuste Untersuchungen belegen zudem die Möglichkeit der Kontamination von (Acker-) Böden und Pflanzen in der Umgebung von Mastställen mit MRSA-Bakterien.
„Die Vorlage eines Keimgutachtens durch den Bauherrn muss für jeden geplanten Massentierstall in ganz Niedersachsen ab sofort generell verpflichtend sein“, fordert Michael Hettwer, Sprecher des Landesnetzwerkes, und fügt hinzu: “Die Politik ist hier gefordert, sofort klare Regelungen zu schaffen, und dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung Vorrang vor den wirtschaftlichen Interessen Einzelner zu geben.“
Hettwer regt an, das bisherige Genehmigungsverfahren einzustellen und nach Vorlage des Keimgutachtens neu zu starten. Nur so hätten die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, sich ausführlich mit der drohenden Keimbelastung in ihrer Umgebungt zu befassen und ihre Einwendungen dementsprechend zu verfassen.
Für eine Verfahrenseinstellung spreche ebenfalls der Umstand, dass es auch noch Ungereimtheiten wegen einer Vorprüfung gibt, was den Kreisbaurat – auch nach intensiver Kritik – dazu bewogen habe, ein unabhängiges Gutachten dazu einzuholen.
Das Landesnetzwerk Niedersachen Bauernhöfe statt Agrarfabriken ist in engem Kontakt zu ihrem Mitgliedsverband aus Wendesse und wird die Bürgerinitiative BI gegen industrielle Hähnchenmastanlagen Peine / Wendesse nach Kräften in ihrem legetimen Widerstand unterstützen.