Protestaktion gegen Killerkeime auf dem Teller

Am 19.09.2012 haben PROVIEH und das Kampagnennetzwerk Campact zur gemeinsamen Protestaktion gegen die massenhafte Ausgabe von Antibiotika in der Tiermast aufgerufen. Die aufgebaute „Hähnchenfabrik“ vor dem Bundeskanzleramt sollte auf die Missstände in der Antibiotika-Vergabe aufmerksam machen. Menschen in Schutzanzügen impften Gummihähnchen vom Fließband mit riesigen Antibiotika-Spritzen. Der „Endverbraucher“ erhielt am Ende das mit Keimen belastete Gummihähnchen und verbannte dieses von seinem Teller.

Foren: 

E-Mail-Aktion von Foodwatch: Versteckte Tiere kennzeichnen!

Foodwatch informiert: Gelatine im Multivitaminsaft, Schweineborsten in der Brotherstellung, Milchzucker in der vermeintlich rein pflanzlichen Schokolade: Wer sich vegetarisch oder vegan ernähren, aus religiösen Gründen Schweineprodukte meiden oder nur bestimmte Formen der Tierhaltung unterstützen möchte, bekommt wider Willen tierische Produkte untergejubelt. Eine Gesetzeslücke macht es möglich: In vielen Produkten stecken versteckte Tiere, ohne dass dies auf der Verpackung angegeben werden muss.

Foren: 

Petition: Gesetzlich vorgeschriebene Videoüberwachung europaweit an allen Schlachthöfen und Dokumentation der Fehlbetäubungen

Zur Durchsetzung des geltenden Tierschutz- und auch Arbeitsschutzgesetzes ist eine durchgängige Kontrolle sowie Dokumentation mittels Video-Überwachung unabdingbar. Die Statistik über festgestellte Verstöße gegen die Tierschutz-Schlachtverordnung muss unbedingt verpflichtend eingeführt werden! Die Videos sowie die Statistik müssen von den Amtsveterinären kontrolliert und ausgewertet werden.

Foren: 

Protestaktion: Bundesregierung fördert Bau von tierquälerischen Legebatterien in der Ukraine

Der Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. informiert: Die Deutsche Bundesregierung unterstützt den Bau von zwei gigantischen Legebatterien in der Ukraine. In Deutschland und der EU ist die traditionelle Käfighaltung von Legehennen aus Tierschutzgründen verboten. Das hat die schwarz-gelbe Regierung aber nicht davon abgehalten, Exportkreditgarantien für den Bau von zwei Legebatterien für insgesamt 8 Millionen Hennen in der Ukraine zu vergeben. Das Wirtschaftsministerium verteidigte die Finanzierung der Fabriken damit, dass die geplanten Fabriken nicht für den europäischen Markt produzierten.

Foren: 

Dringende Hilfe gegen Geflügelschlachthof

Die Firma WIESENHOF plant in dem kleinen Ort Wietzen den bestehenden Geflügelschlachthof durch einen Neubau zu ersetzen und die Schlachtkapazität auf 250.000 (!) Tiere pro Tag zu verdoppeln.
Jeder kann und darf Einwendungen gegen diesen Megaschlachthof schreiben.
Die Einwendung finden Sie hier.

Lasst uns alle zeigen, dass wir es wirklich ernst meinen mit unserem Widerstand gegen die Agrarindustrie! Die Einwendung muss spätestens am Mittwoch den 08.08. abgeschickt werden.

Foren: 

Bitte unterzeichnen Sie für die Tierschutz-Verbandsklage in Sachsen-Anhalt!

Tierschutzorganisationen können Verstöße gegen das Tierschutzrecht bisher lediglich bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Diese entscheidet dann allein, ob sie Anklage erhebt oder die Ermittlung einstellt. Erfahrungsgemäß werden diese Verfahren eingestellt. Tiernutzer, wie z. B. industrielle Tiermäster oder Tierexperimentatoren können währenddessen durch alle Instanzen gegen Tierschutzauflagen der Behörden klagen – eine skandalöse rechtliche Schieflage.

Menschen für Tierrechte e.V., Tierschutz Halle e.V.

Foren: 

Petition: Das Umweltinstitut unterstützt die Klage gegen Freisetzung von Gen-Lebend-Impfstoff.

Entgegen aller Proteste hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) das Freilandexperiment mit einem genmanipulierten Lebend-Impfstoff für Pferde in Deutschland genehmigt. Die Freisetzung wird voraussichtlich aber nicht mehr in diesem Jahr gestartet. Denn inzwischen sind die Fohlen zu alt für den Tierversuch.

Foren: 

Dokumentation des NDR: Die Milch-Lüge

Man kennt sie, die Werbeslogans über die "Milch, die munter macht". Kaum ein Produkt hat ein besseres Image. Die Deutschen sind Weltspitze im Verzehr von Milchprodukten. Doch mittlerweile mehren sich die kritischen Stimmen. Die Milch steht unter Verdacht, Krankheiten wie Neurodermitis, Asthma oder Diabetes auszulösen. Problematisch wird es, wenn der Milchkonsum spät oder gar nicht als potenzielle Ursache für ein Leiden hinterfragt wird.

Foren: 

Pressemitteilung: Landesnetzwerk Niedersachsen Bauernhöfe statt Agrarfabriken begrüßt Verfassungsklage gegen Massentieranlagen

Das Landesnetzwerk Niedersachsen Bauernhöfe statt Agrarfabriken begrüßt die von Rechtsanwalt Dr. Christian Sailer am 20.07.2012 erhobenen Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht, in dem die Forderung nach einem Verbot von Massentierställen gestellt wird, ganz ausdrücklich.

Foren: 

„WIR HABEN ES SATT!“ – Demo in Hannover

Datum: 

Samstag, 10. November 2012 - 11:00 bis 13:00

Demonstration für neue, faire Agrarpolitik

Ein breites Aktionsbündnis aus Bürgerinitiativen, Verbände, Landwirtschafts-, Umwelt-, Imker-, Tierschutz-, Verbraucher- und Eine Welt-Organisationen lädt alle Interessierten ein zu einem Trecker- und Demonstrationszug am Samstag, den 10.November 2012 in Hannover, ab 11 Uhr, Steintorplatz.
Das Motto der Veranstaltung: „Wir haben es satt! Bürger und Bauern für eine neue, faire Agrarpolitik in Niedersachsen!“

Seiten