Liebe Nachbarn und Interessierte,
im Rahmen des Bauantrages zur erheblichen Erweiterung der Maststallanlagen in Elmeloh möchten wir Sie gerne zu einer Informationsveranstalung einladen. Wir, die „Bürgerinitiative Elmeloh“ und die Initiative „Bündnis MUT“ möchten Sie über die industrielle Massentierhaltung informieren und uns als Bürgerinitiativen vorstellen.
„Die Reduzierung des Fleisch- und Milchverbrauchs in den Industriestaaten und ihre Begrenzung in den Schwellenländern ist der dringendste und effektivste Weg zur Sicherung der Ernährung, der natürlichen Ressourcen und des Klimas. An veränderten Konsumgewohnheiten führt kein Weg vorbei.“ (Wege aus der Hungerkrise, S. 25)
Zur Eröffnung der Ausstellung lädt der Lüneburger Arbeitskreis Nord-Süd-Entwicklungszusammenarbeit zur Podiumsdiskussion ein.
Verkonsumieren wir unsere Zukunft?
Donnerstag,13.09.2012, 19.30 Uhr, Einlass ab 18.45
Zusammen mit dem der GLS Bank lädt das UmweltHaus am Schüberg zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein. Was tut sich in der europäischen Agrarpolitik? Welche Konsequenzen hat das für norddeutsche Landwirte im Allgemeinen und
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Landesverband Bremen e.V.
Veranstaltungsankündigung und Einladung zur Podiumsdiskussion mit BUND-Bundesvorsittzendem:
Nordseeschutz beginnt auf dem Acker
Der Infoservice der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen informiert:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde,
wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Lange Nacht der nachhaltigen Ernährung - Für eine neue Haltung! Fleisch in Maßen statt Massen“ am 26.09.2012 von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr in Berlin ein.
Kundgebung gegen Massentierhaltung und insbesondere gegen den geplanten Geflügelschlachthof der Firma WIESENHOF. Es wäre schön wenn Teilnehmer Schilder oder Transparente mitbringen würden.
Donnerstag, 09.08.2012 um 10:00 Uhr
Ort: Gewerbeaufsichtsamt Hannover
Am Listholze 74
30177 Hannover
NieKE, die Landesinitiative Ernährungswirtschaft, veranstaltet in Kooperation mit dem NieKE-Facharbeitskreis Forschung am 10. Juli 2012 das Fachforum „Eiweißstrategie - Potentiale einheimischer Rohstoffe als Proteinquellen für Mensch und Tier“. Das Forum findet im Kreishaus des Landkreises Osnabrück, Am Schölerberg 1, 49082 Osnabrück, statt.
Der Bauantrag zur Erweiterung der Schweinemast in Goslar ist gestellt. Nun rufen die interessierten Bürger Goslars dazu auf, am Freitag, dem 22. 6. 2012 ab 11. 15 Uhr zu demonstrieren.
Der Demonstrationszug beginnt am Marktplatz. Von dort aus wird zum Landeskreisgebäude marschiert und dann die gesammelten Unterschriften dem Landrat zu übergeben.
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Kampagne "Meine Landwirtschaft",
liebe Interessierte,
hiermit möchten wir euch herzlich zu den öffentlichen Diskussionsveranstaltungen im Rahmen der Speakers Tour "Wachsen oder Weichen - Auslaufmodell industrielle Landwirtschaft / 3 Kontinente - 3 BäuerInnen - 3 Perspektiven" einladen. Hellen Yego, Bäuerin aus Kenia, Joe Borgerding, Bauer aus den USA, und wechselnde BäuerInnen aus Deutschland diskutieren über die Auswirkungen der globalisierten Landwirtschaft und Europas Verantwortung dafür.
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Kampagne "Meine Landwirtschaft",
liebe Interessierte,
hiermit möchten wir euch herzlich zu den öffentlichen Diskussionsveranstaltungen im Rahmen der Speakers Tour "Wachsen oder Weichen - Auslaufmodell industrielle Landwirtschaft / 3 Kontinente - 3 BäuerInnen - 3 Perspektiven" einladen. Hellen Yego, Bäuerin aus Kenia, Joe Borgerding, Bauer aus den USA, und wechselnde BäuerInnen aus Deutschland diskutieren über die Auswirkungen der globalisierten Landwirtschaft und Europas Verantwortung dafür.